11.02.2023 Millstatt
Ein Wochenende ohne Rast. Weiter ging es nach Kärnten zu unseren Freunden nach Millstatt. Eine lustige und sehr lange Nacht verbrachten die Hoheiten mit ihrem Gefolge im Kärntnerland. Nun heißt es Kräfte sammeln für die heiligen Faschingstage.
10.02.2023 Narrenabend Liezen
Eine große Abordnung unserer Gilde war gestern in Liezen, sie waren so viele, dass sie es nicht auf ein Gruppenfoto geschafft haben. Auf alle Fälle hatten sie viel Spaß
3.+4.2.2023 Narrenabende
88 Akteure und 1 Hund sorgten für ein Programm der Extraklasse! Nachdem der traditionelle Gaishorner Narrenabend in den vergangenen Jahren wegen der Corona – Pandemie und den Volksschulumbau nicht durchgeführt werden konnte, war es endlich wieder so weit. Unser neuer Präsident mit neuem Vorstand und neuem Prinzenpaar stellte sich der Herausforderung und die Akteure boten an beiden Veranstaltungstagen den begeisterten Besuchern ein Feuerwerk an Humor, Tanz, Musik und feiner Satire. Beim 26. Gaishorner Narrenabend hatte heuer erstmals auch ein Hund seinen großen Auftritt und strapazierte die Lachmuskeln der Zuseher gehörig. Durchs Programm führte der ZIB-Moderator Lukas W. und seine bezaubernde Reporterin Manuela Mäuseschlau , welche bei ihren Liveeinstiegen neben der neuesten Technik auch so allerlei News aus dem Ortsgeschehen präsentierten, über welche der eine oder andere betroffene Besucher lieber den Mantel des Schweigens gehüllt hätte. Die Elferratsmänner als Bühnenarbeiter schafften einen reibungslosen Ablauf. Geehrte wurden auch Mitglieder der Faschingsgilde für ihre Verdienste.
Ausrasten gibt's nicht. Es laufen bereits die Vorbereitungen für die Faschingstage. Nicht nur, dass der gesamte Ort mit Fahnen dekoriert wird, auch die Bars welche von Faschingssamstag bis Rosenmontag geöffnet sind, müssen wieder auf Vordermann gebracht werden. Ein absolutes Highlight für die jüngsten Bewohner des Paltentals findet wieder am Faschingssonntag mit dem Kinderfasching im Schnee um 15 Uhr statt. In den Bars warten viele Attraktionen auf die Gäste. Auftakt ist wieder das Maskenrodeln am Samstag, danach wird die Barrallye eröffnet. Zuagroastntreffen, Jagaball, DJs und viele Attraktionen warten auf die Faschingsnarren. Also - kommt vorbei - der Fasching in Gaishorn hat nicht nur Tradition... hier weiß jung und alt wie man Fasching feiert...
29.1.2023 Startnummernausgabe
Wie jedes Jahr, gaben auch dieses Jahr unsere Hoheiten die Startnummern für die Schifahrer beim Ortschitag auf der Kaiserau aus und wünschten den SportlerInnen viel Glück.
28.1.2023 Spielberg
Faschingsitzung Spielberg - wir natürlich wieder mit dabei. Wieder viele bekannte Gesichter getroffen, viel gelacht. Nun ist es vorbei mit Feiern. Ab heute konzentrieren wir uns auf unsere Narrenabende.
Danke für den geselligen Abend in Spielberg. Spü ma zaum und Haligai
21.1.2023 Fohnsdorf
Nun geht es auch in der Steiermark mit den Faschingssitzungen los. Fohnsdorf machte den Beginn unseres Ausflugsmarathons.
Es war ein unterhaltsamer Abend und freudigem Wiedersehen vieler Gilden.
Zu Beginn (weil wir immer so früh dran sind) hatten wir die Gildenbar für uns alleine, aber das änderte sich schnell. Nach der Ordensverleihung ging’s dann gleich mit der Minigarde los. Unsere Prinzessin meldete sich freiwillig zum Zaubertrick. Eine gelungene Darbietung und unsere Hoheit blieb trocken. Musik, Tanz, Bütenredner uvm. das 3 stündige Programm war sehr abwechslungsreich.
7.-9.1.23: Salzburg
Erstmalig in der Geschichte unserer Gilde fuhr eine Abordnung 3 Tage nach Salzburg. Freitag begab sich das Dreigestirn Präsident, Hofmarschall und Leiti-Boi zur Prinzenpaar- und Narrensegnung in den Thronsaal und Sektempfang. Pater Franz unterhielt auf dem Saxophon die Gäste. Danach machten sie getarnt als heilige drei Könige die Stadt Salzburg unsicher. Samstag folgten die Hoheiten samt Gefolge. Mit vielen Gilden aus Nah und Fern marschierten sie zum Schloss. Dafür werden die Straßen vom Alten Markt bis Mirabell gesperrt. Auf dem Balkon des Salzburger Schlosses Mirabell wurde der Stadtschlüssel aus den Händen von Gemeinderat Florian Kreibich von Faschingsprinz Heinz II. von der Roten Stiege und der Prinzessin Stefanie I. von Schlumberger "entrissen". Unser Kinderprinz Moritz beglückwünschte den Prinz mit den Worten "Cool hast du dir den Schlüssel geholt, gib mir 5". Überhaupt war unser Kinderprinzenpaar die Attraktion. Sie wurden mit Anstecker und Orden überhäuft und waren das beliebteste Fotomotiv. Die 20 Gaishörner begaben sich in den Trauungssaal zur Ordensverleihung. Danach ging es für die 1/2 wieder nach Hause. Die Hoheiten und ein Teil der Gilde nahmen am Krönungsball teil. Der absolute Höhepunkt war am Sonntag: Frühschoppen im Augustiner Bräu. Am späten Nachmittag trafen alle wieder gut zu Hause ein. Es war ein erlebnisreicher, lustiger Auftakt in das Faschingsjahr 2023
30.12.22: Krönung
Anlässlich des Bauernsilvesters wurden unsere Hoheiten gekrönt. Und auch unser Kinderprinzenpaar Prinzessin Rosa die herzliche Kichererbse und Prinz Moritz der wollige Bergbauer vorgestellt. In der Proklamation stellten sich die Hoheiten vor und sie freuen sich auf einen lustigen Fasching. Das neue Ex-Prinzenpaar hängte ihr Fahnenband auf die Fahne und übergab Zepter und Krone. Einem lustigen, flüssigen Abend stand nichts mehr im Wege. Ein herzliches Danke der Freiwilligen Feuerwehr Gaishorn am See, dass wir den "Bauernsilvester" für unsere Krönung nutzen durften.
12.11.22: Landesnarrenwecken
Noch nicht gekrönt, aber schon dabei. Mit einer Abordnung waren unsere Hoheiten bereits beim Landesnarrenwecken in Knittelfeld dabei. Unser Bundespräsident Ernst Kranawetter ist begeistert. Endlich eine Prinzessin mit seiner Größe.
11.11.22: Narrenwecken
Viele neugierige Zuschauer, alle Gardemädchen, die Gilde und ein neuer Präsident erwarteten am 11.11. das neue Prinzenpaar. Dieses wurde im Cabrio vor das Gemeindeamt kutschiert. Endlich war das Geheimnis gelüftet. Jacqueline Christöfl und Steven Thalhammer werden die nächsten zwei Jahre die Regentschaft übernehmen. Nach dem Kampf um den Schlüssel und dem Böllerschuss ging`s in das Gemeindeamt. DvP Michi bedankte sich beim scheidenden 3 Jahre regierenden Prinzenpaar Prinzessin Tanja, das quirlige Goldkehlchen von der Sunnaseitn und Prinz Manuel der g`stromte Flügelblitz von der Gstaudergossn. Es war die längste Regentschaft und die sonderbarste. Zum Glück haben diese zwei das erste Jahr so genossen und alle Termine wahrgenommen. Passend wurde Prinzenrolle und Whisky überreicht. Die Vorstellung des neuen Prinzenpaares fiel dieses Mal etwas länger aus, da der Prinz, außer am Fußballplatz ein ziemlich unbekannter Gaishorner ist. Jacky kennen alle von klein auf, war sie doch bereits in der Gaishorner Garde mit dabei. Die zwei sind auch Schuld daran, dass unsere DvP noch zwei Faschingsjahre dran hängt, das war nämlich Bedingung, dass sie die Regentschaft annehmen. Zu guter letzt stellte sie noch den neuen Präsident Ex-Prinz Manuel vor und bedankte sich für sein Engagement. Der neue Präsident bat um Unterstützung und Zusammenhalt im Fasching und er freut sich auf einen lustigen, intensiven und ideenreichen Fasching 2023. Nach dem Gesang der Faschingslieder und einem Gai-Sauf auf die neue Führung ging es durch den Ort. Häusln war angesagt. Die Namensgebung für die Hoheiten zog sich ziemlich hin, aber bis kurz vorm Nachhausegehen wurden doch zwei gefunden. Die Namen unserer Hoheiten sind: Prinzessin Jacqueline die reitende Instaqueen und Prinz Steve der ambärige Drehfeldkicker .
27.2.22: Kinderfasching im Schnee
Die kleinen Helden haben es sich verdient und wir uns auch. Mit besten Schneebedingungen, tanzbegeisterten Kindern, eisbahnrutschenden, slalombewältigenden Gästen ging dieser Nachmittag etwas kleiner als gewohnt über die Bühne. Danke den Besuchern groß und klein und den helfenden Händen, dass dieser Tag wieder etwas besonderes war. HALIGAI.
26.2.22: Maskenrodeln
Klein aber fein. Maskenrodeln in der Flitzen, wie immer mit einigen Hindernissen und dieses Mal musste die Zeit des Prinzenpaares eingestellt werden. Bis auf 1 Sekunde ist der 1. Platzierte hingekommen. Wir hatten sehr viel Spaß, auch wenn die Rodeln nicht allzuschnell fuhren. Unfallfrei ging dieser Nachmittag vorbei und unserer DvP Michi sangen alle TeilnehmerInnen noch ein Geburtstagsständchen.
17.2.22: Villacher Fasching
Eine Abordnung war letztes Wochenende beim Villacher Fasching. Ein bisschen Faschingsfeeling konnte eingefangen werden.
A b e r : Wieder ein sonderbarer, sehr ruhiger Fasching
11.11.2021: Narrenwecken
Nach langem hin und her, entschieden wir uns doch die Gemeinde zu stürmen und uns den Schlüssel zu holen. Eine kleine Abordnung der Gilde mit der Auflage 1 G (alle getestet) traf sich vor der Gemeinde um sich aktuell testen zu lassen. Pünktlich um 15:15 Uhr weckte uns Gustav Dandler wie in den letzten Jahren auch mit einem Kanonenschuss. Unser Prinzenpaar versuchte mit einem Gedicht den Schlüssel vom Bürgermeister rauszubekommen. Dieser war gut gerüstet und antwortete ebenfalls mit einem Gedicht. Aber schließlich gab er doch den Widerstand auf und übergab den Schlüssel an unsere Hoheiten Prinzessin Tanja und Prinz Manuel, die dankenswerter Weise eine 3. Runde einlegen und uns noch ein Jahr erhalten bleiben. Es ging dann weiter zum Reinbacher - Take away - Getränk. Einkehr bei unserer Elferrast und weiter zum Gamsjäger übers Kriegerdenkmal, bis wir bei der Endstation Pub landeten. Dort trafen wir auf die Spaziergänger - die kleinen Kinder hatten ihre Laternen dabei und so konnte sich unsere Prinzessin nicht zurückhalten und sang mit den Kindern die Laternenlieder. Ein sehr bewegender, stimmungsvoller Moment. Nach der Stärkung durch eine Pizza wurde es doch ein wenig kalt und der Abend endete bereits weit vor 23:11. Aber es war doch ein sehr lustiger Spaziergang durch den Ort - mit "Fensterschnapserl" und anderen Stärkungen.
23.10.2021: Bundespräsident NEU
Herzliche Gratulation dem neugewählten Bundespräsident aus der Steiermark.
Spü ma Zaum und Haligai lieber Ernst Kranawetter (Bundespräsident der Faschingsgilden Österreichs)
4.7.2021: 60er der Ex-Prinzessin
Nachdem letztes Jahr die Ex-Prinzessinnen Sonja und Marianne ihren Runden nicht feiern konnten, lud heute Ex-Prinzessin Gerlinde, der Spatz von Schönau zum Picknick am See - in Kleidung der 60er Jahre ein. Die geladenen Gäste kamen der Aufforderung natürlich gerne nach und sie verbrachten einen lustigen Tag am See. Wir schließen uns den Wünschen an, gratulieren herzlich unserer Fösi und wünschen ihr noch viele lustige, erlebnisreiche und vor allem gesunde Jahre
16.2.2021: Kein Fasching - oder doch?
Vielen Dank an die Anrainer der Rue de Carneval, die ihre Häuser mit den Faschingsfahnen geschmückt haben, damit doch ein bisschen Faschingsstimmung aufkommen kann.
Als Überraschung wurde unsere Prinzessin heute von 5 Leuten abgeholt. In der Ponykutsche wurde sie vom Präsidenten durch die Rue de Carneval bis zur Elferrast gezogen. Mit Abstand aber trotzdem guter Laune feierten wir den Faschingdienstag und der Prinzessin ihren Geburtstag. ... wenn man schon als regierende Hoheit am Faschingdienstag Geburtstag hat, muss ein bisschen Feiern - mit allen Regeln - auch möglich gemacht werden. Alles Gute Hoheit und katerfreien Aschermittwoch.
31.12.2020: Guten Rutsch
Ohne den Bauernsilvester werden wir dieses Jahr ziemlich ruhig beenden. Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2021.
24.12.2020: Frohe Weihnachten
Die Faschingsgilde und das Prinzenpaar wünscht allen Frohe Weihnachten und bleibt gesund.
11.11.2020: Narrenwecken
Dieses Jahr ist alles anders. Es gibt kein Gardetraining, keine Bälle, keine Konzerte und auch keine Faschingsaktivitäten.
Aber die gute Laune, der Humor sind nicht verboten oder eingeschränkt. Lachen ist gesund. Darum erhaltet euch den Humor und genau deshalb ist der 11.11. nicht abgesagt.
Holt euch einen Faschingkrapfen, tanzt durch eure 4 Wände, lacht mit euren Lieben, genießt die Natur und bleibts gesund.
So ganz ohne Narrenwecken geht's dann doch nicht. Unser Prinzenpaar hat sich den Schlüssel sicherheitshalber geholt. Denn das ganze Jahr die Politik werkeln lassen, wir denken das geht nicht gut. Unter Einhaltung strengster Coronaregeln ist es ihnen gelungen, den Schlüssel an sich zu reißen. HALIGAI, viel Spaß und bleibt gesund!
07.03.2020: Tanz um den steirischen Panther
Gaishorn war in Krieglach erstmalig mit einem Tanzmariechen vertreten. Trainerin Marlies Schweiger und Tänzerin Lilia Schaffar beeindruckten die Jury sehr. Lilia wurde 2. in der Kategorie Tanzmariechen. Für uns alle war sie die Siegerin des Tages. Herzliche Gratulation.
25.02.2020: Faschingdienstag
Mit dem Bus ging es bereits in der Früh nach Graz zum Kleine Zeitung Umzug. Zwei Nummern aus Gaishorn nahmen daran Teil. DvP Michi mit Ihrer Nummer "Fachkräftemangel" und die Camper nahmen mit ihren Clown-Kostümen daran teil. Leider wurden wir nicht 1. doch wir verströmten in Graz richtige Faschingsstimmung auch wenn die DvP ihre Hosen verlor... Verschleißerscheinungen der Facharbeiter.
Die Hoheiten und die Gilde aßen in der Zwischenzeit beim Ploderer Ripperl und begaben sich dann zum Treglwanger Umzug.
Um 21:11 Uhr hieß es dann Abschied nehmen. in der Fegefeuerbar verabschiedete Ex-Prinzessin Simone unsere Hoheiten in den wohlverdienten Ruhestand bis am 11.11. wieder die Narren geweckt werden.
24.02.2020: Rosenmontag
Achtung: Schürzenpflicht... in der FC Bar gibt es da keine Ausnahme. Alle ohne Schürze werden direkt vor den Richter geführt und sogleich muss die Strafe bezahlt werden. Ein bisschen Faschingsstimmung schon ab den frühen Morgenstunden
23.02.2020: Narrenfreiheit 3.0
Die Wetteransage kam aus Gaishorn.
https://tvthek.orf.at/profile/Wetter-Steiermark/8094971/Wetter-Steiermark/14042597
Ein unglaublicher Faschingsumzug zog durch die Rue de Carneval am Faschingssonntag. Die Jury hatte es sehr schwer einen Sieger auszuwählen. Eigentlich waren alle Teilnehmer SIEGER und wie es in Gaishorn so üblich ist gibt es daher nur 4. Plätze.
Die Faschingsgilde bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die hervorragenden Ideen und Umsetzungen und freut sich schon auf den nächsten Faschingsumzug 4.0 in drei Jahren.
Unsere Sieger: WAGEN
1. Platz: Apre Ski Vor der Flitzen 2025 - Musikkapelle Gaishorn - Treglwang
2. Platz: FC steil bergab - FC Gaishorn
3. Platz: Gaishorner Bruatheana - Jungmamas aus Gaishorn
Unsere Sieger Fußgruppe:
1. Preis Gaishorner Gallier - Die Camper - Freunde von Gaishorn bis nach Bozen
2. Preis Roll over Beethoven - Singkreis Gaishorn
3. Preis König der Löwen - Mädchengarde Treglwang
Wir gratulieren sehr herzlich und danken für diese tollen Beiträge
Fotos findet ihr auf Facebook.
Im Anschluss wurde noch bis in die frühen Morgenstunden in den Bars gefeiert.
22.02.2020: Kinderfasching im Schnee
Auch hier hieß es: Not macht erfinderisch: Nachdem wir keinen Saal für unseren Kinderfasching zur Verfügung hatten, mussten wir uns was anderes einfallen lassen. Einmal etwas ganz anderes. Fasching im Schnee war der Plan, täglich schmolz unsere Rutscherlbahn dahin, auch die Loipe wurde immer weniger, das Pistengerät konnte nicht mehr präparieren, so mussten wir Samstag einfach alles als gegeben hinnehmen. Tja und dann war es in der Nacht eiskalt und am Morgen scheinte die Sonne. Bei Windstille und herrlichem Sonnenschein konnten wir mit unserem Kinderfasching starten. Zuerst tanzten wir mit den Kindern unsere Tänze, dann ging es ab in den Schnee. Eisschleuder auf der Eisbahn, Ballwurf beim Riesenclown, Reifenschleuder mit dem Ex-Präsidenten, Hindernislauf, Krabbeltunnel, Zuckerlsack, Riesenufo und Schwungtuch. Für die ganz Kleinen und auch die Größeren war etwas dabei. Von der Gemeinde wurden die Krapfen gespendet. Herzlichen Dank dafür und alle Kinder bekamen Getränke und Tee. Zum Abschluss ging es mit einer Polonaise in die Musikerbar zur Kinderdisco. Nach dem Zusammenräumen stürmten auch wir in die Bars - eine Runde und noch eine Runde und noch eine Runde...
Herzlichen Dank an die Bewohner des Gemeindehauses, die uns sehr unterstützt haben, Familie Wöhrer für das Grundstück, dem Eisbahnchef Lemmerer Fritz für die Eisbahn, Benjamin Fink fürs Präparieren und an die Gemeinde Gaishorn für die Räumlichkeiten.
Fotos sind auf Facebook: Gaishorner Fasching
21.02.2020: Reinbacher Hausball
Als Tom und Jerry waren unsere Hoheiten beim Reinbacher Hausball, leider war der Heimweg etwas rutschig und unsere Hoheit musste ins Krankenhaus, mit Gips kam sie zurück. Not macht erfinderisch. Samstag Abend ging sie als Mumie verkleidet.
14.02.2020: Kabarett Rottenmann
Ein anstrengendes Wochenende ist vorüber. Am Freitag wurden wir beim Rottenmanner Kabarett köstlichst unterhalten. Ein sehr kurzweiliger Abend war das in Rottenmann. Herzlichen Glückwunsch der Rottenmanner Kabarettrunde für diese gelungenen Darbietungen. Samstag und Sonntag stand bei unserer Prinzessin die Geburtstagsfeier an. Daher blieben wir zu Hause und ließen sie hochleben. Alles Gute noch einmal, jetzt heißt es Kräfte sammeln. Am Freitag geht es mit dem Hausball los und dann warten die 4 heiligen Faschingstage auf uns. H A L I G A I
12.02.2020: Wagen bauen - Kostüme nähen
Überall in den Vereinen und Familien wird die nächsten Tage gehämmert, genäht, gebastelt und dekoriert. Die Nummern für den Umzug am 23.2. entstehen. Es wird für die Jury wieder sehr schwer werden sich zu entscheiden, welche Nummer die beste ist. Schaut`s vorbei - unsere Teilnehmer haben sich wieder sehr viele Gedanken gemacht und sehr viel Zeit investiert.
11.02.2020: Landeshauptmanntreffen Graz
Leider hatte unsere Prinzessin Fortbildung und konnte den Prinzen nicht nach Graz begleiten. Gerne folgten wir der Einladung der Landesregierung ins Grazer Landhaus. Wir bekamen die Gelegenheit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann Stv. Anton Lang, ÖK-Rat Johann Seitinger, Landesrätin Mag. Doris Kampus, Landesrätin Mag. Ursula Lackner uvm. persönlich kennen zu lernen. Es war ein sehr gemütlicher und informativer Vormittag. Die Gilden untereinander konnten bei einem nahhaften Buffet Erfahrungen austauschen, die Politiker hatten bereits wieder eine Sitzung im Landtag. Wir bedanken uns herzlich für die Organisation und die Durchführung dieses Treffens und die vorzügliche Verpflegung.
07.02.2020: Liezen
Eine Woche später ging es dann nach Liezen mit sage und schreibe 18 Mitglieder der Gilde, welche uns begleiteten.
Zur Einstimmung gab es natürlich ein Glas Sekt, worauf wir uns zu unseren Tischen begaben, wo man Getränke und Speisen bestellen konnte.
Die Nummern waren einfach großartig. Es ist wirklich ein Rätsel, wie viel Kreativität in dieser Gilde steckt. Wirklich, sehr lustig. Auch die Tanznummern waren spitze. Exakt und rhythmisch sehr gut!
Nach der Veranstaltung wurde noch etwas weiter gefeiert, dann ging es wieder heimwärts.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
01.02.2020: Knittelfeld
Da ein Event an einem Wochenende nicht reicht, fuhren wir mit einer der jüngsten Gildenpartie in der Geschichte zum Narrenabend nach Knittefeld. Einige Ex-Prinzengarde-Mädels: Anna, Marlies, Bernadette, Michelle, sowie einige Fußballkollegen, Markus und Lukas waren mit dabei. Erster Eindruck: Das ist der perfekte Ort für einen Narrenabend! Wir wurden sehr herzlich vom Knittelfelder Prinzenpaar empfangen.
Das erste Mal durften wir als Prinzenpaar mit dem Landesprinzenpaar, sowie unserem lieben Ernst Kranawetter auf der großen Bühne sitzen.
Ein Lob an die tolle Moderation und die musikalische Umrahmung der Musikkapelle!
Auch an diesem Abend durften wir tolle Nummern erleben. Tanznummern von Garden und externen Tanzgruppen waren ein Highlight. Auch die Sprechnummern waren direkt aus dem Leben gerissen und man konnte sich voll und ganz damit identifizieren.
Nach dem Narrenabend wurde noch mit anderen Gilden getratscht und gelacht.
Ein wirklich schöner und lustiger Ausflug!
31.01.2020: Ausflug nach Kärnten
Gut gelaunt starteten wir als neues Prinzenpaar von Gaishorn mit dem Huber Bus zu unserer ersten Faschingssitzung nach Millstatt in Kärnten. Simone, Thomas, Ex Prinzenpaar Sophia und Patrick waren mit von der Partie. Laut Erzählungen tummeln sich dort die lustigsten Gesellen und die Vorfreude war groß. Nach dem Einchecken im berühmten Staudacher Hof ging es auch schon los. Um das Warten auf das große Event im diesmal stattfindenden Kinosaal zu überbrücken, vertrieben wir uns die Zeit mit den immer gut gelaunten Kollegen der Millstätter Gilde.
Der Narrenabend selbst war einfach toll! Lustiges, abwechslungsreiches Programm, gemütliche Kinosessel und sogar ein “Kinobuffet auf Rädern“. Da blieben wirklich keine Wünsche offen. Von zackigen Gardetänzen bis musikalisch umrahmte Sprechnummern war alles dabei.
Leider war er auch wieder schnell vorbei. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es dann wieder heimwärts.
Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Mal!
11.01.2020: Hochzeit Landesprinzenpaar
Gratulation unserem Landesprinzenpaar Sabrina und Lukas zur Hochzeit. Wir durften gratulieren und ein paar Minuten in diesem tollen Ambiente verbringen. Wünschen euch nach diesem schönen Start in die Ehe ein glückliches miteinander. Haligai
04.01.2020: Narrenwecken Salzburg
Trotz stundenlanger Autofahrt mit Stau ohne Ende und Regenwetter hatten wir wieder einen schönen Tag in Salzburg. Ein besonderes Erlebnis ist immer die Ordensverleihung im Trauungssaal im Schloss Mirabell. Herzlichen Dank an die Salzburger Gilde für dieses tolle Erlebnis. Im Pittner fanden wir noch ein Plätzchen und stärkten uns hinterher. Die Heimfahrt war zach, Schneefall und langsame Fahrer. Aber gutgelaunte Beifahrer machen dies erträglich. Danke an unseren NEG Delegierten, Vizepräsident Ernst Kranawetter, der unsere Hoheiten unter seine Fittiche genommen hat. Spü ma zaum, He Mu und Haligai
30.12.2019: Krönung
Tolle Proklamation unseres Prinzenpaares als Gesangseinlage erwartete uns nach der Krönung. Das musische hat ja unsere Prinzessin bereits im Namen, aber dass seine Hoheit auch so stimmgewaltig ist, wussten wir noch nicht. Danke an unseren NEG Delegierten und Vizelandespräsident Ernst Kranawetter für dein Kommen und den Garden und Gildenmitgliedern für die Unterstützung. Danke der FF Gaishorn am See, dass wir dem Bauernsilvester für die Krönung nutzen durften. Unser Prinzenpaar Prinzessin Tanja, das quirlige Goldkehlchen von der Sunnaseitn und Prinz Manuel, der gstromte Flügelblitz von der Gstaudagossn mit seinem Kinderprinzenpaar Prinzessin Viktoria und Prinz Jakob freuen sich auf die Regentschaft und einen erlebnisreichen Fasching. Ein herzliches Danke gilt dem scheidenden Prinzenpaar Prinzessin Sophia, resch und keck vom Tennereck (Sophia Wöhrer) und Prinz Patrick, der Gwölb-Darter der linken Flanke (Patrick Staudacher) für die letzten zwei Jahre. Wir hoffen ihr bleibt uns aktiv in der Gilde erhalten.
16.11.2019: Landesnarrenwecken
Landesnarrentreffen in Bad Gleicheberg: Eine Abordnung begleitete das Prinzenpaar nach Bad Gleichenberg. Wir wurden sehr herzlich empfangen, für Ex-Prinzessin Simone war der erste Kontakt mit der Gilde aus Slowenien zu stürmisch. Der Bär riss sie beinahe um. Herzlichen Dank für die gute Bewirtung und den lustigen Tag im Süden der Steiermark.
11.11.2019: Faschingseröffnung
Pünktlich um 15:15 Uhr fuhr das neue Prinzenpaar auf der Kutsche vor. Alle waren sehr gespannt, ob die Vermutungen nun stimmten oder nicht. Für einige Familienmitglieder war es ebenso überraschend wie für die Gildenmitglieder. Tanja und Manuel waren gut vorbereitet und somit hatte der Bürgermeister keine Chance und musste den Gemeindeschlüssel hergeben. Herzlichen Dank unserem Bürgermeister für die Bewirtung mit Krapfen, Brezen und Getränken. Weiter ging`s mit unseren Fanfarenbläsern Fritz, Werner und Elke zur Elferrast. Der kühle Wind trieb uns aber in die Bäckerei Sturm, wo wir ausgezeichnet verköstigt wurden. Zur Vierzeiler-Verlesung, Abendessen und Namensgebung begaben wir uns ins Gasthaus Gamsjäger. Ex-Prinz Lukas hatte den stimmungsvollsten Vierzeiler in diesem Jahr. Nach vielen Vorschlägen, entschieden sich die Hoheiten für ihre Namen und somit konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem neuen Ex-Prinzenpaar Sophia und Patrick für ihren Einsatz die letzten zwei Jahre und für die Organisation des 11.11. HALIGAI und Gai-Sauf
August 2019: Minna von Schattberg wird 70
Unsere immer junggebliebene Ex-Prinzessin Minnerl feierte ein mittelalterliches Fest und natürlich durften wir da nicht fehlen. Sogar die Ex-Prinzen erschienen mit einem Lied und einem Text. Kaum zu glauben, was alles möglich ist. Die Prinzessinnen schlüpften alle in ihre Prinzessinnenkleider - und alle passten wunderbar. Wir wünschen Minnerl alles Gute zu ihrem runden Geburtstag und viel Gesundheit, damit sie noch viele Jahre mit uns intensiv im Fasching feiern kann.
Mai 2019: Ex-Prinzessinnen on Tour
In diesem Jahr organisierte Ex-Prinzessin Minna vom Schattberg die Reise in den deutschen Norden. Strahlsund und Rügen standen am Programm. Wie man so hört ein sehr erlebnisreicher, programmfüllender, freundschaftsknüpfender, erholsamer und sehr lustiger Ausflug unserer Damen.
18. Mai 2019: Bundesverbandstag in Köflach
Beim Bundesverbandstag in Köflach waren unser Präsident Thomas der feurige Kapplständer und Bundeselferrat Leopold der Brandteiger vertreten.